
Spiel-doch: Karten- und Brettspiel-Messe in Friedrichshafen
Bereits die vom gleichen Veranstalter organisierte regionale Publikumsmesse für Brett- und Kartenspiele Spiel-doch in Duisburg (ab 2022 in Dortmund) hat das Frühjahr für die Fans analoger Spielkultur zu einem neuen Highlight des Jahres gemacht. Dies soll sich im Juni am Bodensee im Drei-Länder-Eck Deutschland, Österreich und Schweiz ebenfalls etablieren.
Namhafte Aussteller erwartet
Die Messeleiter erwarten zahlreiche namhafte Austeller, die dort ihre Neuheiten und bewährte Spiele ihres Sortiments dem Publikum präsentieren, die auch gekauft und an allen Ständen sowie den betreuten Spieleflächen mit Spieleausleihe ausprobiert werden können. Für die Veranstaltung wird sowohl das Foyer West als auch die Halle A2 genutzt. Im Foyer West gibt es grosse Aktionsflächen, auf denen Kinder entsprechend spielen können (Brio, Ravensburger Spieleland, Grossspiele). Die Halle A2 selbst ist dem reinen Brettspiel vorbehalten.
Die Preise 2023 reichen von 66 € bis 78 € pro qm je nach Flächengrösse. Die Art des Standes spielt keine Rolle. Blockstände gibt es ab 100qm. Bis zum 15.03.2023 profitieren SVS-Mitglieder von einem Rabatt von 10% (bei der Anmeldung "SVS-Mitglied" vermerken).
Rechnungsstellung erfolgt fortlaufend. 50% sofort und 50% bis 15.4.2023. Stromkosten (optional) beginnen ab 198 €. Standbau und -wände sind auch optional (kostenpflichtig).
Ausreichend Ausstellerausweise, W-Lan, kostenlose Ausstellerparkplätze an der Halle, Entsorgung, Eintrag im Messemagazin (Pocketformat) und auf der Website sind im Quadratmeterpreis enthalten (= keine versteckten Kosten). Ausstellerausweise werden Ende April 2023 zusammen mit den technischen Infos zugeschickt.
Über 10'000 Besucher erwartet
Da die Gegend bei Urlaubern sehr beliebt ist, hat die Messeleitung bereits ein Zimmerkontigent reserviert. Unter diesem Link können Zimmer gebucht werden.
Aufbau beginnt am Mittwoch und Donnerstag um 8 Uhr jeweils bis 22 Uhr.
Abbau beginnt am Sonntagabend ab 18 Uhr (und endet um 22 Uhr) und am Montag von 8 bis 18 Uhr.
Offizielle Besucherzeiten sind Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Wir erwarten zur ersten Veranstaltung jeweils 4.000 - 6.000 Besucher pro Tag mit Schwerpunkt Samstag und Sonntag aus der Schweiz (u.a. via Fähre), Vorarlberg (Österreich) und dem gesamten Bodenseeraum. Dieses Gebiet ist für seine Kaufkraft sehr bekannt. Es wird einen extra Linienbus geben, der Besucher kostenlos zur Messe und zurückbringt.
Da der Termin eine Woche nach Pfingsten liegt, erwarten wir auch viele Urlauberfamilien.
Der Eintritt zur Messe ist kostenpflichtig. Das Eintrittsgeld beträgt pro Person 10 € für eine Tages- und 25 € für eine Dauerkarte. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung ihrer Familie oder eines Elternteils haben freien Eintritt. Auch eine Familienkarte ist geplant.
Der Verkauf von Tickets erfolgt ermässigt im Vorverkauf und an separaten Ticketcountern vor Ort.