
200 Jahre Kosmos-Verlag
In vielen Ländern der Welt kennt man den Kosmos-Verlag für seine erfolgreichen Familienspiele wie „CATAN“, aber auch für clever aufgebaute Experimentierkästen, spannende Buchreihen wie „Die drei ???“ sowie fundierte Ratgeber und Sachbücher zur Wissensvermittlung. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens ist eng mit der Stadt Stuttgart verknüpft, in dessen Innenstadt der traditionsreiche Verlag 1822 gegründet wurde – und von wo das Familienunternehmen bis heute in die ganze Welt wirkt. Seine Entwicklung von einem kleinen, mutigen Buchverlag zu einem der führenden Spiele-, Experimentierkasten-, Ratgeber- und Kinderbuchverlage erzählt die Ausstellung „Vier Welten. Ein Kosmos. Dein Erlebnis“ vom 8. Juli bis zum 6. November 2022 im Stadtpalais – Museum für Stuttgart.
Experimentierkästen seit 100 Jahren
Zu entdecken sind dabei unter anderem das erste verlegte Buch aus dem Jahr 1823, der allererste, 100 Jahre alte Kosmos Experimentierkasten und das Aufnahmegerät, mit dem Vogelgezwitscher für die ersten Vogelstimmen-Schallplatten aufgezeichnet wurden. Spannend ist auch die Geschichte des Familienspiels „CATAN“, ehemals „Die Siedler von Catan“, das 1995 zum Spiel des Jahres gekürt wurde und mit dem der Kosmos-Verlag im Spielsegment damals richtig durchstartete. Die Ausstellung zeigt nicht nur den von Klaus Teuber handgefertigten Prototyp des erfolgreichen Familienspiels, sondern auch die vielen verschiedenen CATAN- Sondereditionen wie das Baden-Württemberg und Ritter-Sport CATAN, sowie die große 3D-Edition. Die Ausstellung lädt die ganze Familie zum Spielen, Lesen, Hören und Experimentieren ein.
Winfried Kretschmann MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg sagt im Hinblick auf die Geschichte des Stuttgarter Verlags: „Vor 200 Jahren als kleiner Buchverlag gegründet, hat sich mit Pioniergeist und Weitblick aus einem kleinen Buchverlag ein moderner Medienverlag entwickelt, der bis heute Jung und Alt fasziniert. Kosmos leistet mit seinen Spielen, Büchern und Ratgebern, besonders jedoch seinen Experimentierkästen einen wichtigen Beitrag, Kinder wie Erwachsene für naturwissenschaftliche Zusammenhänge zubegeistern. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Ressourcenschonung und Artensterben ist das eine ungemein wichtige Beschäftigung und eine tolle Inspiration für unsere Erfinderinnen und Erfinder von morgen."
Kosmos-Verlag ist Stuttgarter Tradition
Über die Kooperation zwischen dem Stadtpalais – Museum für Stuttgart und dem Kosmos-Verlag freut sich Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart: „Der Kosmos-Verlag hat eine große Tradition und eine vielversprechende Zukunft in unserer Stadt. Der international bekannte Verlag wirkt unter anderem mit seinen erfolgreichen Spielen wie ‚Catan‘ oder dem Jugendbuch-Klassiker ‚Die drei ???‘ weit über den Kessel hinaus. Dass die Jubiläumsausstellung im Stadtpalais stattfindet, zeigt die enge Verbundenheit zwischen dem KOSMOS Verlag und der Stadt Stuttgart.“
„Der Kosmos-Verlag hat von Beginn an aus Stuttgart heraus in die Gesellschaft gewirkt: Als liberal demokratische Stimme, als Verleger von bezahlbarer Literatur, als innovativer Wissensvermittler für Groß und Klein – und nicht zuletzt als Entwickler von weltweit begeisternden Familienspielen“, würdigt Torben Giese, Direktor des Stadtpalais, das Verlagshaus, das nach wie vor seinen Sitz in der Stuttgarter Innenstadt nahe des Olgaecks, hat. Vielen bekannt dürfte auch der direkt an der Alexanderstraße gelegene Kosmos-Shop sein, der für viele Kinder zu den beliebtesten Orten in Stuttgart gehört – denn hier darf direkt gespielt und ausprobiert werden.