
Barbie fliegt in die Schwerelosigkeit
Für die diesjährige Weltraumwoche schliesst sich Barbie mit der EuropäischenWeltraumorganisation (ESA) und ihrer einzigen aktiven europäischen Astronautin Samantha Cristoforetti zusammen. Ziel ist es, „Frauen im Weltraum" in den Mittelpunkt zu rücken und Mädchen in aller Welt zu inspirieren, MINT-Berufe als realistische und erstrebenswerte Karriereoptionen in Betracht zu ziehen. Im Rahmen der Zusammenarbeit widmet Barbie Samantha eine eigene Puppe, die auf einen Flug in die Schwerelosigkeit geschickt wird. Zu diesem Anlass wird Eltern und Lehrer:innen pädagogisches Material zum Thema Weltraum zur Verfügung gestellt. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Samantha Cristoforetti Barbie Puppe, die nun in ganz Europa erhältlich ist, wird an die Plattform „Women In Aerospace“ gespendet.
Zwei echte Pionierinnen im Weltraum: Samantha Cristoforetti und Barbie!
Schon seit über 55 Jahren, seitdem die erste Barbie-Astronautinnen-Puppe 1965 noch vor dem ersten Menschen den Mond betrat, möchte Barbie Mädchen für Weltraumkarrieren begeistern. Barbie war bereits Astrophysikerin, Weltraumforscherin und Astronautin und die Marke hat Puppen geschaffen, die realen Vorbildern nachempfunden sind: den Astronautinnen Sally Ride aus den USA, Anna Kikina aus Russland und nun Samantha Cristoforetti. Die 44-jährige Italienerin ist Pilotin, Ingenieurin und Astronautin und bereitet sich derzeit auf ihre nächste Mission zur Internationalen Raumstation im April 2022 vor. Während ihres sechsmonatigen Einsatzes wird sie die Rolle der Kommandantin übernehmen und ihre Puppe mit auf die Mission nehmen, um Mädchen weiterhin zu inspirieren. Ihre Barbie startet von der ESA-Basis in Deutschland aus zu einem Flug in die Schwerelosigkeit.
„Dream Gap”: Barbie unterstützt Mädchen dabei, stärker an sich selbst zu glauben
Mädchen MINT-Berufe näherzubringen, ist eine der Maßnahmen, die Barbie ergreift, um die „Dream Gap” zu schließen – diese beschreibt den Zeitraum, in dem Mädchen aufhören, an sich selbst zu glauben. Untersuchungen zeigen, dass viele Mädchen ab dem Alter von fünf Jahren selbstlimitierende Überzeugungen entwickeln und anfangen zu glauben, sie seien nicht so clever und fähig wie Jungs. Mit ein Grund, warum Frauen in MINT-Berufen immer noch unterrepräsentiert sind*. Barbie hat deshalb 2018 das „Dream Gap Project” ins Leben gerufen – eine fortlaufende globale Initiative, die Mädchen unterstützt, um weiterhin an sich selbst zu glauben.
Anlässlich der Partnerschaft mit der ESA stellt Barbie nun Eltern und Pädagog:innen Bildungsressourcen zur Verfügung, die verschiedene Berufe in der Raumfahrt beleuchten und Kindern im Grundschulalter mehr über den Weltraum vermitteln**. Zum Beispiel, was bei einem Flug in der Schwerelosigkeit passiert! Die Materialien und Videos können hier heruntergeladen werden:www.barbie.com/de-de/Weltraum
„Da Frauen in MINT-Berufen immer noch unterrepräsentiert sind, nutzt Barbie im Rahmen der Weltraumwoche ihre Plattform, um Mädchen spannende und vielfältige Rollen und Aktivitäten im Weltraum zu zeigen, damit sie ihr grenzenloses Potenzial erkunden können”, sagt Anne Polsak, Leiterin Unternehmenskommunikation Mattel Deutschland.