Eidg. Fachausweis E-Commerce Spezialist*in

07.12.2022

Digitale Fachkräfte braucht der Handel! Endlich gibt es eine für den digitalen Handel konzipierte Weiterbildung mit eidgenössischer Berufsprüfung.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet? Ein paar Beispiele:

Paul A: "Unser Geschäftsmodell hat sich über die letzten Jahre schnell in Richtung E-Commerce und Omnichannel entwickelt. Unsere Geschäftskunden sind auf schnelle, verlässliche Lieferketten angewiesen.  «Heute bestellt, morgen auf der Baustelle» ist Normalität geworden. Entsprechend müssen unsere Mitarbeiter*innen in E-Commerce Belangen top ausgebildet werden. Der Fachausweis E-Commerce Spezialist*in kommt hierfür genau richtig!"

Lea B.: "Nach meiner Lehre als Detailhandelsfachfrau arbeite ich seit einem Jahr beim Omnichannel-Haushaltfachgeschäft LivingDesign im Bereich Digitales Content-Management. Gerne würde ich mich im E-Commerce weiterbilden und etwas über den Tellerrand hinausschauen. Der eidg. Fachausweis E-Commerce Spezialist*in ist genau das Richtige für mich!"

Urs M: "Vor 7 Jahren habe ich die erste Filiale meiner heutigen Trockenblumengeschäfte eröffnet. Schritt für Schritt habe ich mich an den E-Commerce herangetastet, der Onlineshop aber auch die Omnichannel-Umsätze wachsen immer schneller. Seit 3 Jahren beschäftige ich einen Mitarbeiter für den Onlineshop. Es ist höchste Zeit, dass er auch das theoretische Rüstzeug mit auf den Weg bekommt. Ich werde ihn darum in seiner Weiterbildung zum E-Commerce Spezialisten unterstützen."

Eine Initiative für einen eidgenössisch anerkannten Abschluss im Bereich Online- und Omnichannel-Handel mit Bildung Detailhandel Schweiz, HANDELSVERBAND.swiss und HANDELSchweiz als Träger.

Neue digitale Fachkräfte braucht der Handel

Die neue eidgenössische Berufsprüfung zum Spezialist*in E-Commerce ist da! Endlich gibt es eine für den digitalen Handel orientierte Weiterbildung für Detailhandelsfachleute, Kaufmännische Angestellte, Mediamatiker oder andere Grundausbildungen. Der eidgenössische Fachausweis E-Commerce Spezialist*in richtet sich an Personen, welche zum Prüfungszeitpunkt 2 Jahre Berufserfahrung in einem digitalen Handelsumfeld aufweisen, Lust und Neugier auf Neues haben, den zukünftigen Handel gestalten möchten und im anspruchsvollen Umfeld des E-Commerce immer den Überblick behalten. 

Unser Ziel - Unsere Aufgabe

Es ist Aufgabe von Verbänden und Unternehmen benötigte Fachkräfte zu rekrutieren und weiterzubilden. Weiterbildung im Umfeld des E-Commerce wurde bislang "stiefmütterlich" behandelt. Gerade für Lehrabgänger*innen sind bis heute keine Angebote im Markt, welche mit einem eidgenössisch geschützten Titel einen gewissen Standard bieten.  Die Trägerschaft –  HANDELSchweiz, BDS Bildung Detailhandel Schweiz und HANDELSVERBAND.swiss – möchten dies ändern und hat Ende 2021 die Bewilligung vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) zur Durchführung einer eidgenössischen Berufsprüfung erhalten. 

Um in den nächsten Jahren den personellen Ressourcenbedarf decken zu können, müssen wir heute anfangen aus- und weiterzubilden. Der E-Commerce wird weiter wachsen und immer mehr Ressourcen benötigen.

Teilen Sie diese Information an Mitarbeiter*innen mit Potenzial zum E-Commerce Spezialist*in, Ihrem HR-Team oder anderen möglichen Interessenten*innen und tragen Sie dazu bei, dass wir in Zukunft genügend ausgebildete Spezialisten*innen für den Bereich E-Commerce haben!

Wie sieht die Ausbildung aus und was sind die Inhalte?

Grobablauf Weiterbildung


Sie absolvieren sieben Kurs-Module und entsprechende Modul-Prüfungen, erstellen einen Erfahrungsbericht zu verschiedenen Handlungskompetenzbereichen und Ihr persönliches Kompetenzraster. Damit schaffen Sie die Grundlage zur Zulassung zur Schlussprüfung. Diverse Institutionen bieten Kurse an und bereiten Sie auf die Schlussprüfung vor. 
Die Abschlussprüfung erfolgt mündlich - während 90 Minuten (plus Vorbereitung vor Ort) führen Sie ein Fachgespräch zu Ihrem Erfahrungsbericht, präsentieren Sie kurze Situationsanalysen, reagieren auf kritische Vorfälle und zeigen damit auf, wo Sie als E-Commerce Spezialist*in stehen. 

Inhalt der Module

  1. Aufbau und Weiterentwicklung einer digitalen Plattform
  2. Optimierung der digitalen Produktpräsentation
  3. Digitalisieren von Verkaufsprozessen
  4. Realisierung von Marketingaktivitäten
  5. Interagieren an Schnittstellen
  6. Managen von Projekten und Projektteams
  7. Vernetzen und Agieren im digitalen Markt 

Wann starten die ersten Vorbereitungskurse und wann findet die erste Abschlussprüfung statt?

Die ersten Vorbereitungskurse starten im 4. Quartal 2022. Nachstehend finden Sie eine Liste mit Institutionen, welche Vorbereitungskurse anbieten. (Stand: August 2022)

Die erste eidg. Abschlussprüfung ist für September 2024 geplant (mit Vorbehalt), die definitiven Daten werden ca. 9 Monate vor der Abschlussprüfung festgelegt und offiziell kommuniziert. 

Folgende Bildungsinstitute haben bereits erste Vorbereitungskurse zum eidg. Fachausweis E-Commerce Spezialist*in ausgeschrieben: 

eFachausweis
Feusi Bildungszentrum
FfD – Fachschule für Detailhandel
SIU – Schweizerisches Institut für Unternehmerschulung

Sie haben Interesse?

Dann setzen Sie sich am Besten mit einem der genannten Anbieter der Vorbereitungskurs in Verbindung und lassen sich aus erster Hand über Ablauf und Inhalte der Kurs informieren. Haben Sie inhaltliche Fragen zum Aufbau, den Zulassungsbedingungen oder verfügbaren Dokumenten? Besuchen Sie die Homepage der Trägerschaft www.e-com.swiss

Das Beste zum Schluss:
50 % Kostenübernahme durch den Bund


Weiterbildung kostet. Weiterbildung hat einen Wert. Der Bund übernimmt 50 % der Kosten für jede vom Kandidaten finanzierte Weiterbildung bis zu einem Maximalbetrag von 9'500 CHF (exkl. Prüfungsgebühren). Die anderen 50 % verbleiben bei den Kandidaten.

Wir sind überzeugt, dass die Weiterbildung zum E-Commerce Spezialist*in eine lohnende Investition in die Zukunft von Arbeitnehmer und Arbeitgeber darstellt. 

Wir freuen uns auf viele Absolventen und die erste Diplomfeier im Herbst 2024!

Quellen : Handel Schweiz