
Ein zweites Leben für Spielzeug
Plastik ist ein wertvoller Rohstoff und sollte nicht in der Müllverbrennung landen. Doch genau das geschieht, wenn defektes Spielzeug im Abfallsack entsorgt wird. Deshalb finanziert Hasbro ein eigenes Recycling-Programm und macht sich so für eine nachhaltige Ressourcennutzung bei Spielwaren stark.
Im Rahmen des Hasbro Spielzeug-Recycling-Programms können ab sofort alle kaputten Spielzeuge und Spiele des Herstellers, die nicht batteriebetrieben sind, auch in Österreich und der Schweiz zur Wiederverwertung zurückgegeben werden. Ziel der Recycling-Initiative ist es, Spielzeug und Spiele vor der Abfallverbrennung zu retten und stattdessen die Materialien zu recyceln und die Umwelt zu schützen.
Die kaputten oder nicht mehr benötigten Spielzeuge und Spiele können entweder in einer öffentlichen Sammelstelle abgegeben oder mit einem ausdruckbaren Versandetikett gratis von zu Hause aus eingesendet werden. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Schweizer Konsumenten online unter www.terracycle.com/de-CH/brigades/hasbro-ch oder http://www.terracycle.com/fr-CH/brigades/hasbro-ch (Französisch).