• News
  • News
  • Spielwarenmesse 2023 öffnet sich für Konsumenten

Spielwarenmesse 2023 öffnet sich für Konsumenten

17.08.2022

Zur Nürnberger Spielwarenmesse 2023 haben erstmals auch Privatbesucher Zugang. Allerdings vorerst nur am Wochenende und bloss in Halle 7A, wo traditionell Modelleisenbahnen präsentiert werden.

Medienmitteilung der Messe:

Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist Anfang des Jahres der wichtigste Termin im Kalender der internationalen Branche. Vom 1. bis zum 5. Februar 2023 werden die Weichen für das kommende Geschäftsjahr gestellt. Eine der traditionsreichen Produktgruppen bilden die Bereiche Modelleisenbahnen und Modellbau. Gemeinsam mit teilnehmenden Ausstellern hat der Veranstalter, die Spielwarenmesse eG, die Einführung eines Endverbraucherangebotes beschlossen. Zu den Initiatoren zählen u. a. die Firmen Noch, Gebr. Faller und Märklin aus dem Modelleisenbahnbereich sowie Tamiya Carson aus dem Modellbau.

So erhalten interessierte Endkunden am Messewochenende, den 4. und 5. Februar 2023, Sonderzutritt zur Spielwarenmesse für die Halle 7A. „Die Produktgruppe Modelleisenbahnen und Modellbau ist ein wichtiger Bestandteil der Spielwarenmesse. Wir freuen uns, den langjährigen Wunsch der Aussteller dieses Segments realisieren zu können.“, erklärt Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG. Damit schafft die Veranstaltung neue Rahmenbedingungen, die auch zukünftig den Ansprüchen und Bedürfnissen dieser Branche gerecht werden. Eine gemeinschaftliche Aktionsfläche mit Produktneuheiten als zusätzliche Anlaufstelle für Besucher rundet das Angebot ab.

Podcast mit Sebastian Topp

Der Spielwarenmesse Podcast hat seine zehnte Folge erreicht! In der neuesten Ausgabe ist einer der Geschäftsführer von Noch, Sebastian Topp, zu Gast bei Celine Koch von der Spielwarenmesse eG. Das Unternehmen aus Wangen im Allgäu hat sich auf Modelllandschaftsbau spezialisiert. Damit gehört es zu einer Sparte in der Spielwarenbranche, die gerade eine Renaissance erlebt.

Sebastian Topp erklärt, inwiefern der aktuelle Boom mit Corona zusammenhängt und wie sich die Community in den letzten Jahren verändert hat. Er geht außerdem darauf ein, wie Noch den Modellbau-Boom in die postpandemische Zeit verlängern will und welche Auswirkungen die Nachfrage auf den Fertigungsprozess hat.  Darüber hinaus erläutert der Firmenleiter, was Noch dazu bewegt hat, die Initiative zur Öffnung des Modellbaubereichs auf der Spielwarenmesse für Endverbraucher zu unterstützen.

Der Spielwarenmesse Podcast mit Sebastian Topp ist ab sofort in unserer Mediathek unter www.spielwarenmesse.de/media und auf den Audio-Streaming-Diensten Audible, Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Google Podcasts abrufbar.